Klare Strategien für die Digitalisierung des ÖPNV fehlen
Drei Viertel der Befragten bewerten zwar die Digitalisierung als ein Topthema für den künftigen Erfolg ihres Unternehmens. Und auch die große Mehrheit der Entscheider (ebenfalls 75 Prozent) geht davon aus, dass die Digitalisierung zu weitreichenden Veränderungen im ÖPNV führen wird. Doch bei der Umsetzung von entsprechenden Projekten hapert es noch gewaltig. Keiner der Befragten sieht den ÖPNV bei der Digitalisierung der Mobilität als führend an. Im Gegenteil: 63 Prozent geben an, der ÖPNV hinke anderen Branchen deutlich hinterher. Auch wenn grundsätzlich die Chancen der Digitalisierung für das eigene Geschäft gesehen werden (ebenfalls 63 Prozent) und knapp die Hälfte der befragten Unternehmen (45 Prozent)bereits die Digitalisierung auf der Projektebene aktiv vorantreibt, fehlt es häufig noch an einer klaren Vision und Strategie.
aus Presseportal
6.12.2019 - PM zum Bahnausbau FRL-BGD
jetzt neu: unsere Kommunikationsplattform zur Ideen- & Informationssammlung sowie Diskussion
Diskutieren Sie mit - informieren Sie sich über das Vereinsgeschehen, machen Sie Vorschläge zur Verbesserung, berichten Sie über Probleme mit den öffentlichen Mobilitätsangeboten -
verwenden Sie evtl unsere Kontaktseite, wenn ihnen eigene Einträge im Foum zu mühselig erscheinen!
(nachdem das Forum in den ersten Stunden mit Sexlinks zugeschüttet wurde, lassen wir nur noch Akivitäten von angemeldeten und validierten Nutzern zu - d.h. wenn Sie sich anmelden, müssen Sie leider auf die Validierung duch unsere Adminisratoren warten)
Termine
AKTUELLES
beachten Sie bitte, dass Sie in Kopfteil die Möglichkeit haben, Themen zu filtern bzw Filterbedingubgen herauszuklicken.
Die umfassende und aktuelle Literatur zur Geschichte der ABS 38 Ausbaustrecke München – Mühldorf – Freilassing (- Salzburg) von Karl Bürger & Karl Bösenecker jeweils 272 Seiten und ca. 500 Abbildungen (Fotos und Pläne) Format DIN A 4, Fadenheftung Preis je Buch: 39,90 €, beide Bücher 75,00 € ->Bestellung