Der Bahnhof Laufen ist in gutem Zustand und über Stadtbus, RVO, Taxi und Fußgängerweg an das Ortszentrum angeschlossen. Der Fahrdienstleiter hilft bei Bedarf mobilitätseingeschränkten Personen beim Überqueren zum 2. Bahnsteig und beim Ein- und Aussteigen.
Das Bahnhofsgebäude wurde 2015 renoviert.
Ein ziemliches Ärgernis war der desolate Zustand des Bahnhofvorplatzes und des Parkplatzes.
Die Sanierung und Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes wurde im November 2012 abgeschlossen.
Bildquelle: Ludwig Heigermoser
Bildquelle: Karl Stanggassinger
Der Vorplatz und der zugehörige Parkplatz waren in einem desolaten Zustand. Nach Regen entstanden große Pfützen. Allgemein machten Vorplatz und Parkplatz ausserhalb der Bahnsteige einen ungepflegten Eindruck
Eine Sanierung der gesamten Fläche einschließlich Befestigung der Oberfläche war dringend durchzuführen.
Im Bahnhofsgebäude ist ein Wartebereich mit ausreichend langen Öffnungszeiten (werktags von 5.30 Uhr - 20.30 Uhr) nutzbar.
Der Wartebereich am Hausbahnsteig ist überdacht.
Der Zugang zum Wartebereich vom Parkplatz ist barrierefrei.
Neben einem Fahrkartenautomaten im äusseren Wartebereich steht den Fahrgästen eine Telefonzelle am Parkplatz und ein Briefkasten am Bahnhofsgebäude zur Verfügung
Wie auf allen Haltepunkten und Bahnhöfen der SOB-Strecke ist auch am Bahnhof Laufen ein Anzeigesystem für Fahrgastinformationen installiert
Termine des Vereins
Treffen
Die nächste reguläre Monatsversammlung findet Mi 13.1.2021 - 18:30 als Telefonkonferenz statt. Voraussetzung ist ein Telefon mit Tonwahl!
Zugangsdaten:
1. Einwahl über eine dieser Nummern: 0211 - 49 111 11 oder 0211 - 38 78 1000
2.Nach enstprechender Frage eintippen der Konferenzraumnummer mit Raute: 80202#
3. dann noch Konferenz-PIN: 45071 (ohne Raute).
(das können Sie jederzeit schon mal testen)
lternativ hänge ich mich noch mit dem Telefonton auf diese Videoschalte; - basierend auf Jitsi (also am Smartphone diese App) bzw. am Desktop einfach https://meet.ffmuc.net/vfvf - am besten mit dem Chrome-Browser.
Parallel dazu empfehle ich das schriftliche Protokoll zu verfolgen - rechts unten können Sie auch chatten (Text basiert) mithilfe diesem PAD:
hier Zugang zum Pad - um das lfd. Protokoll einzusehen, zu ergänzen und zu verfolgen!
Tagesordnung:
(1) Barrierefreier Ausbau Bahnhof Freilassing; Zwischenstandbericht
(2) Termine bei Dr. Bartl Wimmer am 21. Januar
(2.1) Termin von Peter Renoth zu seinem Konzept für Schnittstelle MIV/ÖPNV für Tagestouristen
(2.2) Termin von Karl Bösenecker zum Projekt „Neue Königsseebahn“
(3) Von Richard entworfene Broschüre zum Thema „Neue Königsseebahn“; Kosten des Drucks und unsere Beteiligung
(4) anstehende Formalien, Wahlen, Entalstung, Beiträge
-----------------------
Wir wünschen allen Mittätern und Mitdenkern einen guten Rutsch, für das Neue Jahr Gesundheit und Elan - und uns allen politische und administrative Entscheidungsträger, die mit einem gesunden Selbstzweifel versehen wieder mehr auf elementare demokratische Prozesse abheben, also vielseitige Kommunikation zu Betrachtungsweisen fördern, Anregungen herausarbeiten helfen, dabei einen zielstrebigen, evidenzbasierten, transparenten, Gemeinwohl fokussierenden ständigen Verbesserungsprozess anstreben - statt Zügel stramm zu ziehen und dickköpfig einmal gefasste Entscheidungen zu verteidigen und rigoros v.a. bedacht auf indidividuellen Selbsterhalt, durchzuregieren.
-----------------------
Dieses Video vermittelt ein bisschen historischen HIntergrund zu unseren aktuellen Aktivitäten
.
-------------------
Berichte zu unseren Diskussionsveranstaltungen im Kommunalwahlkampf 2020 finden sie hier im Archiv.
ebenfalls eine Zusammenstellung aller Thesen/Ergebnisse
Fotosammlungen unter CC - BY - SA Richard Fuchs
-----------------------------------------------
Unsere Kommunikationsplattform für das Verkehrsforum Berchtesgadener Land und Ruperiwinkel
Länderübergreifende Informationssammlung zu Mobilität: in-motion.me