Im Bahnhof Reichenhall wurden bis Ende Oktober 2012 zwei moderne Außenbahnsteige neu gebaut. Die Bahnsteige und Zugänge zu den Bahnsteigen wurden barrierefrei gestaltet und mit einem Blindenleitsystem versehen. Die Bahnsteige erhielten neue Bahnsteigdächer. Ein Dynamisches Fahrgastinformationssystem wurde installiert.
Die neuen Bahnsteige im Bahnhof Bad Reichenhall sind mit einer Höhe von 55 cm über Schienenoberkante für unsere Nahverkehrszüge (Flirt und Talent) bezüglich der Einstiegshöhe barrierefrei ausgebaut und mit einem Blindenleitsystem ausgestattet. Zusätzlich sind die Bahnsteige mit neuen Bahnsteigdächern und Wetterschutz-Glaswänden an den Sitzgelegenheiten ausgestattet.
Durch Zurücksetzen der Bahnsteigenden konnte der notwendige Platz für den Einbau der Rampen des barrierefreien Übergangs zu Gleis 3 mit Blindenleitsystem gewonnen werden.
Das neue Fahrgastinformationssystem zeigt im Normalbetrieb die Uhrzeit an. Erst bei Störungen oder Verspätungen werden entsprechende Informationen (wie beim Fahrgastinformationssystem der SOB) angezeigt.
Der horizontale Abstand zwischen Bahnsteigkante und Türeinstieg bei den Zügen der BLB (Flirt) und der ÖBB (Talent) entspricht leider nicht der geforderten Norm für einen behindertengerechten Einstieg (z.B. bei Rollstuhlfahrern) von 5 cm. Der gemessene Abstand beträgt bei den Fahrzeugen der BLB (Flirt) im linken Bild ca 23 cm, bei den Fahrzeugen der ÖBB (Talent) im rechten Bild immerhin noch ca. 15 cm.
Termine des Vereins
Treffen
Die nächste reguläre Monatsversammlung findet Mi 7.4.2021 - 18:30 als Telefonkonferenz statt.
1) Voraussetzung ist ein Telefon mit Tonwahl!
Einwahl erfolgt über eine der folgenden Telefonnummenr:
0211 - 49 111 11 oder 0211 - 38 78 1000 oder 0211 - 38 788 788
Dann wird gefragt nach Konferenznummer - bitte sehr langsam eingeben:
64985# -
dann wird gefragt nach Teilnehmer-Pin, die ist:
TN.-PIN: 22683 (ohne #!)
2) Begleitend/parallel dazu können Sie am PC mit dem Browser das Protokoll in diesem PAD öffnen, bzw. auf den folgenden Link klicken
https://bimsev.com/pad/p/vfvf (hier können Sie mit dem Cursor einen Platz suchen, und z.B. gleich jetzt Ihr Anliegen in der Tagesordnung anhängen.
Rechts unter können Sie Eingaben machen.
Hier sehen Sie wie das Protokoll entsteht, sehen Unterlagen zu den Themen, hier können Sie auch per Texteingabe (rechts unten) chatten, Kommentare eingeben, z.B. Links mitteilen. Hier können auch Themenvorschläge eingetragen werden.
3) Sie können mit diesem Link https://meet.ffmuc.net/vfvf auch auf Video einwählen. (Sie müssen dazu bei der entsprechenden Frage Ihr Mikrofon und Ihr Video öffnen!!!)
Bitte schalten Sie dann Ihr Mikrofon ab, erst wenn Sie sprechen wollen wieder ein, weil sich sonst verzögerte Schall-Rückkopplungen ergeben. Also:
Es ist hierzu auch Benutzung der Jitsi-Meet App auf Android und Apple möglich ... (Server ist dann https://meet.ffmuc.net )
-----------------------
Dieses Video vermittelt ein bisschen historischen HIntergrund zu unseren aktuellen Aktivitäten
.
-------------------
Berichte zu unseren Diskussionsveranstaltungen im Kommunalwahlkampf 2020 finden sie hier im Archiv.
ebenfalls eine Zusammenstellung aller Thesen/Ergebnisse
Fotosammlungen unter CC - BY - SA Richard Fuchs
-----------------------------------------------
Unsere Kommunikationsplattform für das Verkehrsforum Berchtesgadener Land und Ruperiwinkel
Länderübergreifende Informationssammlung zu Mobilität: in-motion.me